321 Edelstahl: Hochtemperaturstabilität
321 Edelstahl ist ein Edelstahl, der speziell für Hochtemperaturumgebungen entwickelt wurde. Durch Titanstabilisierung behält er seine strukturelle Integrität und widersteht Korrosion unter extremen Temperaturen. Dieses Material ist in Hochtemperaturanwendungen wie Öfen, Motoren oder Wärmetauschern sehr zuverlässig.
Bedeutung der Hochtemperaturstabilität
Materialien, die in Hochtemperaturumgebungen (z. B. Öfen, Motoren oder Wärmetauscher) verwendet werden, müssen ihre mechanischen Eigenschaften unter längerer Hitzeeinwirkung beibehalten. 321 Edelstahl zeichnet sich in dieser Hinsicht aus: Seine Titanstabilisierung verhindert Karbidausscheidung und interkristalline Korrosion, selbst bei Temperaturen von bis zu 900 °C.
Wichtige Eigenschaften von 321 Edelstahl:
Hitzebeständigkeit: Geeignet für den Dauereinsatz bei Temperaturen bis zu 900 °C.
Oxidationsbeständigkeit: Funktioniert gut in oxidierenden Umgebungen aufgrund seiner schützenden Chromoxidschicht.
Titanstabilisierung: Erhöht die Festigkeit und verhindert die Karbidbildung bei erhöhten Temperaturen.